Antragsliste
Antrag zum Modulentwürfe für das Bundestagswahlprogramm 2021 vom 30.01 bis 21.02.2021
» Antragsvorschau HTML | » Antragsvorschau PDF | » Änderungsantrag einreichen |
Eingegangen am Freitag, 29. Januar 2021 um 18:02 Uhr, in der Kategorie "Menschenrechte, Frieden und Wohlstand weltweit" und mit der laufenden Nummer 404. Antragsteller ist/sind "Bundesvorstand.
Der Modulentwürfe für das Bundestagswahlprogramm 2021 möge beschließen:
Weltweiter Freihandel für weltweiten Wohlstand
Weltweiter Freihandel ist der Schlüssel zu globalem Wohlstand. Die Freihandelsabkommen mit Kanada, Mexiko und Mercosur wollen wir ratifizieren sowie einen neuen Anlauf für ein Freihandelsabkommen mit den USA starten. Um Freihandel global zu verwirklichen, fordern wir eine Neuauflage der Doha-Runde im Rahmen der Welthandelsorganisation. Hierzu sind Zugeständnisse seitens der EU erforderlich, wie die Abschaffung der Agrarsubvention und sonstiger Handelsbarrieren, die nicht dem Gesundheits- oder Umweltschutz dienen. Auch für Entwicklungsländer bietet Freihandel eine Chance auf Wohlstand. Er darf aber nicht erzwungen werden. Lower Middle Income Countries sollen bedingungslosen Zugang zum Binnenmarkt erhalten. Für uns endet unternehmerische Verantwortung nicht an der EU-Außengrenze. Daher fordern wir ein Europäisches Lieferkettengesetz, das Unternehmen verpflichtet, die Achtung der Menschenrechte innerhalb ihrer Lieferkette sicherzustellen.
Freihandel darf nicht dazu führen, dass kritische Infrastruktur oder Technologien unter die Kontrolle autokratischer Regime fallen. Wir fordern daher eine EU-Investitionskontrolle, die Investitionen aus Drittstaaten auch untersagen kann. Insbesondere darf Huawei nicht am Ausbau des 5G-Mobilfunknetzes beteiligt werden.
» Antragsvorschau HTML | » Antragsvorschau PDF | » Änderungsantrag einreichen |
Achtung: Die Darstellung des gezeigten Antrags erfolgt ohne Zeilennummerierung und als reine Vorschau. Verbindlich ist der Antragstext im offiziellen Antragsbuch zum Modulentwürfe für das Bundestagswahlprogramm 2021 vom 30.01 bis 21.02.2021.
« Zurück zur Antragsübersicht
Vorliegende Änderungsanträge:
-
[14493] Füge ein nach: Seite 1, Zeile 1, Abschnitt: 2 (Antragsteller: LAK Außen und Sicherheit JuLis Bayern, Roland Reif). / V1
Neues Modul "Handelspartnerschaftliche Zusammenarbeit als Motor der Entwicklung"
Eingegangen am Sonntag, 21. Februar 2021 um 19:28 Uhr. Antragsteller ist/sind "LAK Außen und Sicherheit JuLis Bayern, Roland Reif".
Handelspartnerschaftliche Zusammenarbeit als Motor der Entwicklung
Mittel- und längerfristig möchten wir das Handlungsfeld der Entwicklungszusammenarbeit auf Ebene der Europäischen Union zu verlagern. Dabei möchten wir insbesondere Synergien zwischen Entwicklungszusammenarbeit und Außenwirtschaftsförderung schaffen und zielführend nutzen.
Wir unterstützen dabei insbesondere eine enge handelspartnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Staaten Afrikas und der Afrikanischen Union. Wir wollen durch Investitionen in Kopplung mit Good-Governance Prinzipien Perspektiven schaffen. Nicht nur – aber auch – da China massiv seine Einflusssphären auf dem Kontinent ausweitet, muss Europa gegensteuern und eine alternative Partnerschaft zum chinesischen Unterdrückungsregime anbieten.
»Download Änderungsantrag als PDF-Datei -
[14492] Streiche: Seite 1, Zeile 15 bis Seite 1, Zeile 16 (Antragsteller: LAK Außen und Sicherheit JuLis Bayern, Roland Reif). / V1
steht bereits in Modul 204
Eingegangen am Sonntag, 21. Februar 2021 um 19:25 Uhr. Antragsteller ist/sind "LAK Außen und Sicherheit JuLis Bayern, Roland Reif".
Insbesondere darf Huawei nicht am Ausbau des 5G-Mobilfunknetzes beteiligt werden.
»Download Änderungsantrag als PDF-Datei