Antrag zum Modulentwürfe für das Bundestagswahlprogramm 2021

Antrag 605

Modulentwürfe für das Bundestagswahlprogramm 2021 der Jungen Liberalen, 30.01.-21.02.2021

Antragsteller: Bundesvorstand


Status: [  ] angenommen [  ] nicht angenommen [  ] verwiesen an: ___________________________

Der Modulentwürfe für das Bundestagswahlprogramm 2021 möge beschließen:

1Perspektiven als attraktives Einwanderungsland schaffen!

2Die offene Gesellschaft bewährt sich in ihrer positiven Haltung gegenüber

3Einwanderungswilligen. Wer sich anstrengt, dem stehen alle Türen offen. Dies setzt das Fehlen
4von Vorstrafen und Gefahren für die öffentliche Sicherheit voraus und erfolgt auf Grundlage
5eines Punktesystems, das vorrangig auf Qualifikationen aufbaut. Die  Einwanderung soll durch
6digitale Bewerbungsverfahren und transparente Auswahlverfahren bürokratiearm gestaltet
7werden. Potenzielle Arbeitgeber können sich über ein zentrales System an die
8Einwanderungsbehörden wenden und ihren Fachkräftebedarf anmelden, auf dessen Grundlage
9das Punktesystem stetig angepasst wird. Bleibt die Arbeitssuche auch nach Aufbrauchen der
10eigenen Mittel erfolglos oder wird in angemessener Frist nach Beendigung einer Erwerbstätigkeit
11keine neue Stelle angetreten, hat die Ausreise zu erfolgen.  

12Asyl ist ein Menschenrecht und als solches nicht verhandelbar. Wir wollen die Asylantragstellung

13auch in Botschaften ermöglichen und ein humanitäres Visum nach Schweizer Vorbild einführen.
14Auf europäischer Ebene fordern wir einen Verteilungsschlüssel für Geflüchtete an.
15Mitgliedstaaten, die sich der Aufnahme von Geflüchteten verweigern, haben für die
16Unterbringung und Integration in anderen Mitgliedstaaten aufzukommen und sollen durch die
17Kommission mit Strafen sanktioniert werden. Die Prüfung humanitärer Aufenthaltsgründe hat mit
18besonderer Dringlichkeit zu erfolgen, es muss durch bessere Ausstattung der Justiz- und
19Verwaltungsbehörden sichergestellt werden, dass Verfahren in angemessener Zeit
20abgeschlossen werden können. Ein Spurwechsel aus einem humanitären Schutzstatus oder
21dessen Beantragung ins Regelungsregime des Einwanderungsrechts muss möglich sein.
22Werden keine humanitären Aufenthaltsgründe festgestellt und besteht auch nach dem
23Einwanderungsrecht kein Aufenthaltsrecht, muss die Ausreisepflicht durchgesetzt und
24Wiedereinreiseversuchen begegnet werden. 

25Entscheidend ist nicht, wo jemand herkommt, sondern wo er hinwill. Der Erwerb der

26Staatsangehörigkeit ist für uns die Krönung eines gelungenen Integrationsprozesses.
27Einbürgerungen sollen kein bloßer Verwaltungsakt sein, sondern im feierlichen Rahmen
28begangen werden. Ein Anspruch auf Einbürgerung soll bereits nach vier Jahren bestehen.
29Multiple Staatsangehörigkeiten müssen unbeschränkt zulässig sein. 


Achtung: Die Darstellung des gezeigten Antrags erfolgt als reine Vorschau. Verbindlich ist der Antragstext im offiziellen Antragsbuch zum Modulentwürfe für das Bundestagswahlprogramm 2021 vom 30.01 bis 21.02.2021.